Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrkirche
      • Kreuzwegstationen
    • Impressionen
  • Menschen & Gruppen
    • aktive Gruppen
      • Frauen und Männer
      • Pfarrcaritas
      • Kath. Bildungswerk
      • Kinder & Jugend
      • weitere Gruppen
    • Pfarrgemeinderat & Fachteams
      • Gruppen
  • Spiritualität
    • Sakramente
    • Mit Gott durchs Jahr
    • Kinder gottesdienste
    • Zusätzliche Angebote
  • Neue Pfarre
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wels-Herz Jesu
Pfarre Wels-Herz Jesu
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Krankensalbung empfangen

Nicht  -  letzte Ölung, sondern Sakrament der Stärkung

Nicht  -  letzte Ölung, sondern Sakrament der Stärkung
Die Krankensalbung ist nicht als "letzte Ölung" zu verstehen, sondern als Zeichen der Zuwendung und Liebe Gottes für alle Kranken. Sie ist ein Sakrament der Stärkung und kann mehrmals empfangen werden.

Wenn Sie für sich selbst oder einen Ihnen nahestehenden Angehörigen, eine Partnerin oder einen Partner den Empfang der Krankensalbung wünschen, rufen Sie uns bitte an. Tel. +43 7242 46768 

Oder Kaplan P. Vincent Arockiasamy: 0676 / 3637061

Gern bringen wir auch die Hl. Kommunion zu Ihnen ans Krankenbett - Melden Sie sich einfach bei uns.

 

Nähere Infos bezüglich Krankensalbung finden Sie hier:

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-Herz Jesu


Flotzingerplatz 22
4600 Wels
Telefon: 07242/46768-0
pfarre.wels.herzjesu@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wels-herzjesu
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen