Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
  • ORGELSOMMER 2020
Dommusikverein Linz
Hauptmenü:
  • GESCHICHTE
    • PLANUNG
    • BAU
    • WEIHE
  • KONZEPTION
    • GEHÄUSE
    • KLANG
    • TECHNIK
  • WISSEN
    • RUDIGIERORGEL-ABC
    • JUBILÄUM
  • NEWS
  • KALENDER
  • ORGELSOMMER 2020

Hauptmenü ein-/ausblenden
Covid19
Sie sind hier:
  • ORGELSOMMER 2020
  • Covid19

Inhalt:
zurück
Mund-Nasen-Schutz

Covid-19: Hinweise für den Orgelsommer

Stand: 21. Juli 2020

SICHER IST SICHER. Wir tun alles, damit der Besuch der Abendkonzerte des Orgelsommers im Mariendom für Sie zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wird. Darüber hinaus bemühen wir uns, jedes Konzert zu einem sicheren Konzert zu machen. 

Daher hat der Dommusikverein Linz ein Präventionskonzept erarbeitet, damit Sie die abendlichen Orgelkonzerte in Ruhe und mit bestmöglichem Schutz genießen können. 

 

Wie Sie sich und Ihre Mitmenschen schützen können, was Sie zu aktuellen Sicherheitsmaßnahmen wissen sollten und wie Sie im Ernstfall handeln, erfahren Sie auf der Informationsseite zum Coronavirus der Bundesregierung.

 

Vor dem Konzert

  • Konzertkarten sollten soweit möglich im Vorverkauf erworben werden. Nutzen Sie dabei gerne den Rudigierorgel-Ticketshop.
  • Sollten Sie sich am Konzerttag krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause. Bei Covid-19-ähnlichen Symptomen wenden Sie sich bitte unverzüglich an die bundesweite Corona-Hotline 1450. 
  • Tragen Sie beim Betreten des Mariendoms durch den Eingang Baumbachstraße/Turmportal einen Mund-Nasen-Schutz, bis sie sich an dem Ihnen zugewiesenen Sitzplatz befinden. Bereits im Vorfeld bestimmte Personen begleiten Sie zu dem Ihnen zugewiesenen Sitzplatz.
  • Nutzen Sie bereits beim Betreten des Mariendomes die Möglichkeit der Händedesinfektion an den entsprechenden Orten. 
  • Halten Sie trotz Mund-Nasen-Schutz immer genügend Abstand zu anderen Besucherinnen und Besuchern.
  • An den Ihnen zugewiesenen Plätzen finden Sie neben dem Programmheft auch ein Kontaktformular zum Ausfüllen – diese freiwillige, DSGVO-konforme Registrierung ermöglicht dem Dommusikverein Linz im Falle eines auftretenden Verdachts- oder Erkrankungsfalls bei der Veranstaltung eine rasche Kontaktpersonennachverfolgung durch die Behörden. 

Während des Konzerts

  • An den zugewiesenen Plätzen können Sie den Mund-Nasen-Schutz abnehmen und das Konzert genießen.
  • Personen, die im gemeinsamen Haushalt leben oder gemeinsam die Veranstaltung besuchen, dürfen nebeneinander auf den ihnen zugewiesenen Plätzen sitzen und müssen entsprechend auch keinen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn der Abstand von einem Meter zueinander unterschritten wird. Zu allen anderen Personen ist ausnahmslos mindestens ein Meter Abstand zu halten, wo dieser kurzfristig nicht eingehalten werden kann, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
  • Wenn Sie husten oder niesen müssen, bedecken Sie Mund und Nase mit einem Taschentuch oder Ihrer Armbeuge.

Nach dem Konzert

  • Hinterlassen Sie auf Ihren Sitz bitte die ausgefüllten Kontaktformulare. Diese werden vom Dommusikverein Linz unmittelbar im Anschluss an das jeweilige Konzert eingesammelt und zuverlässig nach spätestens zwei Wochen nach dem Konzert vernichtet. 
  • Verlassen Sie den Mariendom nach dem Konzert durch den Ausgang Rudigierportal (Einbahnregel). Achten Sie auch dabei auf die Einhaltung des Mindestabstands. Bereits im Vorfeld bestimmte Personen unterstützen dabei das kontrollierte Verlassen des Mariendomes.
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • GESCHICHTE
  • KONZEPTION
  • WISSEN
  • NEWS
  • KALENDER
  • ORGELSOMMER 2020

DOMMUSIKVEREIN LINZ

Obmann: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

 

   

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

dommusikverein@dioezese-linz.at
Kapuzinerstraße 84 | 4020 Linz
nach oben springen