Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 22.08.24

Michaela Aigner im Interview

domorgelsommerlinz24
Michaela Aigner
Ge danke
Michaela Aigner

„Der Mariendom ist

ein einladender Raum,

dessen Größe

ein freies Gefühl schenkt.“

Musikalische PORTRAITS sind für mich ...

 

... Streiflichter auf die individuelle musikalische Sprache des jeweiligen Komponisten.


Diese fünf Begriffe beschreiben mich am besten ...

 

Vertrauen, Freude am Schönen, Einfühlungsvermögen, Selbstkritik, Suche nach Inspiration.


Wie ich das Instrument Orgel für mich entdeckt habe ...

 

Spontane Gewissheit beim Hören einer schönen Orgel.


Darauf freue ich mich bei meinem Matineekonzert an der Rudigierorgel besonders ...

 

... auf die Klangfarben der Orgel bei der kleinen Hommage à Bruckner von Karg-Elert.


Der Linzer Mariendom feiert 2024 seinen 100. Geburtstag. Er ist für mich ...

 

... ein einladender Raum, dessen Größe ein freies Gefühl schenkt.


Das würde ich mit Anton Bruckner gerne einmal unternehmen ...

 

... einen Besuch bei Richard Wagner!


Sigfrid Karg-Elerts Adagio (Alla Bruckner) ist ...

 

... eine Miniatur, die dennoch die Weite und Ausdruckskraft von Bruckners Musik widerspiegelt.


Camille Saint-Saëns in fünf Worten ...

 

Eleganz. Natürlichkeit. Leichtigkeit. Überraschung. Spielfreude.

 

An Franz Liszts Bearbeitung des Pilgerchors aus Richard Wagners Tannhäuser fasziniert mich ...

 

... der große Spannungsbogen und die gekonnte Übertragung des Orchester- und Chorklanges auf die Orgel. 


Anton Bruckners Jubiläum muss man einfach feiern, weil ...

 

... es eine wunderbare Gelegenheit bietet, auch selten gehörte Werke des Meisters kennenzulernen und deren musikalische Tiefe zu erfahren.

zurück

 Michaela Aigner/Stefanie Petelin

 Michaela Aigner

orgel sommer erlesen
Andreas Etlinger

Andreas Etlinger im Interview

domorgelsommerlinz24

Andreas Etlinger – zweiter Stiftsorganist von St. Florian – über seine vielschichtigen ERINNERUNGEN, das Baden in der Akustik des Mariendoms und seine besondere Verbindung zu Anton Bruckner.

08.08.
domorgelsommerlinz24: RAUMKLANG#25

RAUMKLANG

domorgelsommerlinz24

Welch prächtiges musikalisches Feuerwerk wurde da am 5. September 2024 im Schnittpunkt von drei Jubiläum beim RAUMKLANG#25 im Mariendom gezündet!

06.09.
Gerald Kraxberger beim RAUMKLANG 2019

Klarinettenensemble der ABPU im Interview

domorgelsommerlinz24

Im domorgelsommerlinz-Interview vor dem RAUMKLANG#25 erzählt Gerald Kraxberger vom Klarinettenensemble der Anton Bruckner Privatuniversität mehr über das außergewöhnliche Konzertformat.

04.09.
domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel: BRUCKNER TODAY mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

BRUCKNER TODAY

domorgelsommerlinz24

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber verneigte sich mit seinem Improvisationskonzert BRUCKNER TODAY am 15. August 2024 vor den beiden Giganten Bruckner und Mariendom.

16.08.
zurück
weiter
orgel sommer termine
orgel sommer karten

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen