Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 24.08.19

Andre Stepien im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom
Andre Stepien

Ernstere Klänge schlägt Andre Stepien in seiner MUSIK AM MITTAG am 25. August 2019 unter dem Titel NIE WIEDER! an. Hintergründe verrät der frühere Stiftsorganist von St. Florian hier.

Auf der Rudigierorgel zu spielen, bedeutet für mich ...


... eine Ehre.


Für das Instrument Orgel habe ich mich entschieden, weil ...


... es eine faszinierende Akustik-Klang-Komponente bietet.


Mein prägendstes musikalisches Erlebnis war ...

 

... Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe mit Gewandhausorchester unter Kurt Masur.


Jungen Musikerinnen und Musikern möchte ich mit auf den Weg geben ...

 

... sich nicht alleine von der Virtuosität verblenden zu lassen.


In meinem Leben könnte ich nicht verzichten auf ...

 

... meine Begegnungen mit Persönlichkeiten, die durch Musik möglich waren.


Mit Henryk Mikołaj Górecki verbinde ich ...


... Ausdruckskraft der kompositorischen Ideen.


Ihr Konzert ist als Gedenkkonzert anlässlich der 80. Wiederkehr des Überfalls auf Polen, der den Beginn des zweiten Weltkriegs markiert, konzipiert – was möchten Sie uns zu dieser Konzertkonzeption verraten ...

 

... ich möchte einen Impuls setzen zum Nachdenken über die Folgen von Waffenhandel.

 

An Frédéric Chopin fasziniert mich ...


... der edle Charakter seiner Werke.

zurück

Andre Stepien/Stefanie Petelin

Andre Stepien

Rudigier orgel erlesen
ORGEL.SEMINAR mit Ben van Oosten an der Rudigierorgel am 6. Juli 2019

ORGEL.SOMMER: ORGEL.SEMINAR mit Ben van Oosten

Am 6. Juli 2019 lud der Dommusikverein Linz in Kooperation mit dem Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz zu einem ORGEL.SEMINAR mit Ben van Oosten an der Rudigierorgel ein.

09.07.
SOLO FÜR ZWEI

Andreas und Rita Peterls SOLO FÜR ZWEI

Im Rahmen der MUSIK AM MITTAG begeisterten Andreas und Rita Peterl am 14. Juli 2019 im Mariendom Linz bei ihrem SOLO FÜR ZWEI mit Instrumental- und Vokalmusik von Anton Heiller und Johann Kuhnau.

28.07.
Autograph von Johann Sebastian Bachs unvollendeter Fuge

Franziska Leuschners PRÄLUDIUM UND FUGE

Franziska Leuschner nahm bei ihrer MUSIK AM MITTAG am 28. Juli 2019 im Mariendom Linz zwei musikalische Gattungen in den Blick: PRÄLUDIUM UND FUGE.

28.07.
Bunte Blüten

Ines Schüttengrubers CHANGES

Mit beschwingt-heiteren Klängen in bunten Farben verzauberte Ines Schüttengruber bei ihrer MUSIK AM MITTAG unter dem Motto CHANGES am 1. September 2019 die Zuhörenden.

01.09.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen