Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Angebote
  • Mitglieder und Gäste
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Memento Mori 2023

Moritz Matschke, Christel Kiesel de Miranda, Adam Ulen, Ruth Größwang, Martina Jäger

Ausstellung der Förderpreisträger:innen des
Diözesankunstvereins Linz 2018–2022
in der Ursulinenkirche

Moritz Matschke
Christel Kiesel de Miranda
Adam Ulen
Ruth Größwang
Martina Jäger

 

EINE VERANSTALTUNG VON
Diözesankunstverein Linz www.dkv-linz.at
Forum St. Severin www.fss-linz.at
URSULINENKIRCHE, Landstraße 31, 4020 Linz
in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz

 

Ein starkes Lebenszeichen junger Kunstschaffender in der Ursulinenkirche
Die Verbindung von Kunst und Kirche hat eine Tradition, die über Jahrhunderte bis in die Gegenwart reicht: In der Diözese Linz gibt die zeitgenössische Kunst wichtige Impulse und setzt ein starkes Lebenszeichen.
Ein starkes Band zwischen der Katholischen Kirche, der Kunstuniversität Linz und jungen Kunstschaffenden hat auch der Diözesankunstverein Linz mit seinem Förderpreis vor mehr als einem Vierteljahrhundert geknüpft. Mit dem Preis, der zu den ältesten kirchlichen Kunstpreisen zählt, werden seit dem Jahr 1996 jährlich Absolvent:innen der Kunstuniversität für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Seit 2001 wird parallel zum Preis für Bildende Kunst ein Preis für Architektur verliehen. Die Auswahl der ausgezeichneten Arbeiten wird durch eine Fachjury ermittelt, die sich aus Kunst- und Architekturexpert:innen zusammensetzt. Ein besonderer Fokus liegt neben der künstlerischen Qualität auf Werken, die sich religiösen, sozialen oder ethischen Fragestellungen widmen und existentielle Themen in den Blick nehmen. Damit schließt sich auch der Kreis zur Ursulinenkirche und der Reihe memento mori – Kunst in der Fastenzeit. Die Werke der Förderpreisträger:innen der Jahre 2018 bis 2022 – Moritz Matschke, Christel Kiesel de Miranda, Adam Ulen, Ruth Größwang und Martina Jäger – sind in der 40-tägigen Fastenzeit vom Dachboden bis in die Krypta zu sehen. Dabei werden aktuelle Themen wie die Fragilität der Schöpfung, ökologische Veränderungen und ihre existentiellen Auswirkungen, der Umgang mit der Corona-Pandemie, spirituelle Sehnsüchte und Räume als Gedächtnis- und Bildspeicher verhandelt.

 

Der Diözesankunstverein Linz
Der Kunstverein der Diözese Linz besteht seit 1859 und hat rund 300 Mitglieder. Es ist einer der ältesten kirchlich getragenen Kunstvereine und einer der wenigen aus dieser Zeit bestehenden. Zentrales Anliegen des Diözesankunstvereins ist es, den Dialog von Kunst und Kirche zu fördern. Die Form dieses Dialoges wird vor dem Hintergrund der jeweiligen Zeit und der gesellschaftlichen Entwicklung neu definiert. Neben Veranstaltungen, die Begegnung und Vermittlung stehen, sind die Mitherausgabe der Zeitschrift kunst und kirche und die Förderung von jungen Künstler:innen zentrale Anliegen des Vereins.

 

Ursulinenkirche
Die barocke Ursulinenkirche war bis 1968 Klosterkirche der Ursulinen und dient seit der Restaurierung 1985 als Kunst-, Konzert- und als Gemeindekirche für das Forum St. Severin/Katholischer Akademikerverband und ist heute auch zentraler Standort der Citypastoral der Diözese Linz.
Unter dem Titel memento mori – Kunst in der Fastenzeit werden seit rund drei Jahrzehnten Künstler:innen mit bereits bestehenden Werken oder ortsspezifischen Interventionen für den Zeitraum von Aschermittwoch bis Karfreitag in die Ursulinenkirche in Linz eingeladen.

 

50 Jahre Kunstuniversität Linz
Die Präsentation der Preisträger:innen des Diözesankunstvereins erfolgt in Verbindung mit dem Jubiläum „50 Jahre Kunstuniversität Linz“. Die 1973 in den Hochschulstatus erhobene ehemalige Kunstschule der Stadt Linz begeht dieses besondere Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen.

 

ASCHERMITTWOCH, 22. FEBRUAR–KARFREITAG, 7. APRIL 2023
Die Besichtigung der Arbeiten und Interventionen im Kirchenraum,
Dachboden, vor der Orgelempore und in der Krypta ist im Rahmen
eines geführten Rundgangs möglich, jeden Donnerstag und Freitag um 16 und 17 Uhr.

 

Texte:
Dr.in Martina Gelsinger, Obfrau Diözesankunstverein Linz und Kuratorin der Reihe „memento mori“ in der Ursulinenkirche.
Mag.a Anja Ellenberger, Leitung Ausstellungswesen, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz.


 

    Memento Mori 2023
    Memento Mori 2023
    'Vanitasche' von Adam Ulen
    "Vanitasche" von Adam Ulen
    'Symbiotic Matter' von Ruth Größwang
    "Symbiotic Matter" von Ruth Größwang
    'Symbiotic Matter' von Ruth Größwang
    "Symbiotic Matter" von Ruth Größwang
    'Resonanz von A bis Z' von Martina Jäger
    "Resonanz von A bis Z" von Martina Jäger
    '72 h Schwarzbild' von Moritz Matschke
    "72 h Schwarzbild" von Moritz Matschke
    'Konglomerat L' von Christel Kiesel de Miranda
    "Konglomerat L" von Christel Kiesel de Miranda
    'Cattering Teeth' von Adam Ulen
    "Cattering Teeth" von Adam Ulen
    zurück
    weiter

    TERMINE
    Aschermittwoch mit Kunst: Memento Mori
    MITTWOCH, 22. FEBRUAR 2023, 19 UHR

    Aschermittwoch-Liturgie und Eröffnung
    Predigt: Markus Schlagnitweit
    Musik: Geistliche Musik v. J. S. Bach
    Karl Brandstötter, Tenor / Anton Reinthaler, Orgel

     

    Kunstgespräch mit den Künstler:innen und den
    Kuratorinnen Anja Ellenberger und Martina Gelsinger

    MITTWOCH, 22. MÄRZ 2023, 18 UHR

     

    Am 21. März besuchte Bischof Manfred Scheuer im Rahmen der Bischofsvisitation des Dekanats Linz-Mitte die Ausstellung.

     

    Einladungskarte

     

    Ausstellungsfolder

     

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Forum St. Severin (fss)
    Katholischer Akademikerverband


    Mengerstraße 23
    4040 Linz
    Telefon: 0732/244011-4573
    fss@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen