Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Leitung
  • Entstehung
  • Ablauf
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Besuch der Emmausgemeinschaft (21.12.)

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Kurz vor Weihnachten fuhren wir noch nach St. P�lten, um uns die Projekte der Emmausgemeinschaft anzusehen. Der Ausflug sollte auch dazu dienen, die Seminaristen bereits auf das kommende Sozialpraktikum im J�nner/Februar einzustimmen.

Nur etwa 10 Minuten entfernt vom Seminar, wo wir immer unseren Griechischkurs haben, besuchten wir das erste Projekt der Emmausgemeinschaft. Es handelte sich um einen kleinen Markt mit integriertem Cafe. Dieses Gesch�ft mit dem Namen "Soma" dient einerseits dazu, jene Menschen mit g�nstigen Lebensmitteln zu versorgen, welche sich normale Preise kaum leisten k�nnen, und anderseits sollte Menschen der Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden.


Danach ging es weiter zur Werkstatt der Emmausgemeinschaft, wo wir vielen tragischen Schicksalen begegneten. Viele suchen und finden hier wieder ein geregelten Leben, nachdem sie l�ngere Zeit auf der Stra�e lebten und zuvor vielleicht auch Drogenabh�ngig waren. Auch minderj�hrige afganische Fl�chtlinge werden derzeit hier betreut. In dieser Einrichtung erfuhren wir einiges �ber die Schwierigkeiten in der Betreuung dieser Menschen aber auch wie viel Liebe hier f�r die Menschen aufgewendet wird.


Im letzten Haus der Emmausgemeinschaft, einem Wohnhaus, erz�hlten uns weitere Menschen von ihrem Werdegang und bei einigen konnte man sich sicher sein, dass sie es durch die Hilfe von Emmaus auch wirklich geschafft haben wieder auf festen Boden zu stehen.
Den Abschluss der F�hrung bildete ein gemeinsames Abendessen und ein Gebet in der Hauskapelle f�r die Menschen dieser Einrichtung.

 

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Propädeutikum
Einrichtung der österreichischen Bischofskonferenz


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
propaedeutikum@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/propaedeutikum
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen