Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Prof. Mag. Dr. Wolfgang Kreuzhuber

Wolfgang Kreuzhuber
Kon takt
Prof. Mag. Dr. Wolfgang Kreuzhuber
Domorganist
M.: 0676/8776-3112
E.: wolfgang.kreuzhuber@dioezese-linz.at

Wolfgang Kreuzhuber. Seit 1982 ist er Linzer Domorganist und kennt sie, wie wahrscheinlich kein anderer: „seine” Rudigierorgel.

Studiert hat Wolfgang Kreuzhuber nach dem Besuch des Brucknerkonservatoriums Linz (heute: Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Orgel bei August Humer) an der Musikhochschule in Wien (heute: Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien) – einerseits Musikpädagogik, andererseits Orgel als Konzertfach bei Anton Heiller und Michael Radulescu.

 

Kreuzhubers Liebe gilt nicht nur dem Spielen und Improvisieren, dem Komponieren und Arrangieren, auch dem Forschen und Lehren widmet sich Kreuzhuber mit großer Leidenschaft. Nach seiner Promotion zum Doktor der Philosophie an der Universität Salzburg betätigte er sich an der Universität für Musik in Graz als Gastprofessor für Orgelimprovisation, auch am Mozarteum waren seine Lehrqualitäten gefragt. Von 2003 bis 2021 war Kreuzhuber schließlich an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst im Bereich Orgelforschung tätig – eine gelungene Abwechslung zur Leitung des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz, an dem er vielen jungen und junggebliebenen Studierenden seit der Gründung 1992 bis 2022 mehr als nur sein Wissen, sondern auch seine Begeisterung für Musik, seinen ganz eigenen didaktischen Zugang zum Orgelspiel weitergegeben hat. Daneben lehrte Wolfgang Kreuzhuber auch an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und an der Katholischen Privat-Universität Linz. 

 

Umtriebig wie Kreuzhuber ist, war er außerdem von 1984 bis 1995 Orgelreferent der Diözese Linz, ganz zu schweigen von der stets regen Orgelkonzerttätigkeit im In- und Ausland, den Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen und den Einladungen als Referent in Sachen Orgelspiel, Orgelimprovisation und Orgelbau. Kreuzhuber war außerdem von 2003 bis 2017 Präsident des Österreichischen OrgelForums; 2017 wurde er schließlich zu dessen Ehrenpräsident ernannt. Daneben wurde Wolfgang Kreuzhuber 2017 mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich, 2021/2022 mit der Orlando di Lasso-Medaille als höchste kirchenmusikalische Auszeichnung sowie 2023 mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich geehrt.

 

Kreuzhuber braucht offenbar diese Vielseitigkeit: Forschung und Lehre, Liturgie und Konzert, Improvisation und Komposition und … die Rudigierorgel. Dass er „seine” Rudigierorgel seit 1982, als er zum Domorganisten am Mariendom Linz ernannt wurde, in den vielen Jahren seiner Organistentätigkeit kennen und lieben gelernt hat, macht verständlich: „Ich weiß, was die Orgel will und die Orgel weiß, was ich will…” – und wer ihn einmal bei einer Improvisation gehört hat, weiß wovon er spricht!

zurück
News zur Rudigier orgel
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber mit Ben van Oosten, Edith „Eche“ Wregg, Shirin Farshbaf und Brett Leighton

„Ich bin einfach überwältigt …“

Mit seinem außergewöhnlichen Konzert OrgelKunstDialog verabschiedete sich Wolfgang Kreuzhuber am 10. Juli 2025 nach 42 Jahren als Domorganist im Linzer Mariendom von seinem Amt – ein Abend, der Künstler:innen wie Publikum begeisterte und als Linzer Gipfeltreffen der internationalen Orgelkunst in Erinnerung bleiben wird.

14.07.
Silvesterorden für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber durch Bischof Manfred Scheuer und Bischofsvikar Johann Hintermaier

„Du bist so etwas wie ein Dauerbrenner!“

ORGEL.KLANG.LEBEN

Im Rahmen eines Dankgottesdienstes am 2. Juli 2025 unter dem Motto OrgelDankKlang verabschiedete sich Domorganist Wolfgang Kreuzhuber liturgisch von Linzer Mariendom – und wurde in diesem Rahmen mit einer hohen päpstlichen Auszeichnung geehrt.

03.07.
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Chororgel

„Ich wollte nie Organist in einer neogotischen Kirche werden …“

ORGEL.KLANG.LEBEN

Als Student träumte er davon, an einer schönen barocken Orgel zu wirken, jedoch sicher nie in einer neogotischen Kirche – doch es kam alles anders. Im Mariendom-Blog hat Domorganist Wolfgang Kreuzhuber mehr über seinen Alltag als Dommusiker verraten.

25.06.
Gerhard Raab

Wechsel an der Orgelbank der Rudigierorgel

Im Linzer Mariendom steht an der Rudigierorgelbank ein Generationenwechsel bevor: Zum Nachfolger des scheidenden Domorganisten Wolfgang Kreuzhuber wurde in einem Auswahlverfahren der 33-jährige Gerhard Raab bestellt.

17.06.
zurück
weiter
Rudigier orgel erleben

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen