Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Berufsprofile
  • Weiterbildung
  • Offene Stellen
  • Betriebsrat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gemeinsam für den Frieden beten

Monika Samhaber ist Pastoralassistentin in Seniorenzentren in Linz und setzt dort Angebote für die Bewohner*innen, aber auch für die Mitarbeiter*innen in Pflege und Verwaltung sowie für die 24-Stunden-Pflegekräfte in Linz. In der Ausnahmesituation „Krieg in der Ukraine“ greift sie auf das bewährte Mittel „gemeinsam Beten“ zurück.

mehr: Gemeinsam für den Frieden beten

Ukraine – Solidarität und Hilfe aus dem Dekanat Steyr

Wie vielfältig sich Hilfe gestalten kann, wird derzeit – wie vielerorts – auch im Dekanat Steyr deutlich. Ganz unterschiedlich sind die Initiativen, die die Menschen in und aus der Ukraine unterstützen wollen.

mehr: Ukraine – Solidarität und Hilfe aus dem Dekanat Steyr

Heilsames mit allen Sinnen erleben

Singen, Kräuterworkshop, verschiedene Gebetsformen, TeaTime am Kirchenplatz, Ritualstationen– vielfältig waren die Angebote der Heilsamen Woche der Pfarre Kirchdorf an der Krems.

mehr: Heilsames mit allen Sinnen erleben

Einsatz für Flüchtlinge in der Pfarre Zell an der Pram

In Krisensituationen bringen sich Pfarren und kirchliche Einrichtungen oft in die Zivilgesellschaft ein. So auch aktuell bei der Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine. Die Pfarre Zell an der Pram ist dabei ein wunderbares Beispiel.

mehr: Einsatz für Flüchtlinge in der Pfarre Zell an der Pram

Auf dem Weg – die Pionierpfarre Eferding

Seit Herbst 2021 befinden sich fünf Dekanate als sogenannte Pionierpfarren auf dem Prozess zur Umsetzung der Pfarrstrukturreform. Das Dekanat Eferding ist eines davon. Ein Blick in die Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zur Pionierpfarre.

mehr: Auf dem Weg – die Pionierpfarre Eferding

Verbunden durch Worte – Adventprojekt spannt ein Netz über Linz

Martina Resch ist unter dem Synonym „Wundersucherin“ als Kundschafterin im offenen Raum in Linz tätig. Im Advent hat sie mit einzelnen Worten in der Innenstadt und im digitalen Raum ein Netz der Verbundenheit gesponnen.

mehr: Verbunden durch Worte – Adventprojekt spannt ein Netz über Linz

Raum der Stille - Berührender Advent in der Marienkirche Steyr

Von 1. bis 17. Dezember 2021 wurde in der Marienkirche am Stadtplatz Steyr ein meditativer Weg zur Krippe angeboten, der die Besucher*innen über die Generationen hinweg berührte.

mehr: Raum der Stille - Berührender Advent in der Marienkirche Steyr
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren


Herrenstraße 19
4021 Linz
Telefon: 0732/772676-1201
seelsorge.pfarren@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen