HERBSTKLAUSUR IN SEITENSTETTEN VOM 23. – 24. SEPTEMBER 2023

In Begleitung unserer Moderatorin Claudia Hössinger gingen wir einigen wichtigen „W- Fragen“ nach. Warum gibt es und braucht es in Steyr den Treffpunkt mensch&arbeit? Wie wollen wir unsere Werte und Visionen leben? Was planen wir, was möchten wir bewegen? Mit Blick auf die 50 Jahrfeier 2024 und auf unser zukünftiges Tun im Treffpunkt, suchten und fanden wir unsere ganz persönlichen Antworten für unser Team. Wir wollen und werden weiterhin Menschen an ihren Arbeitsplätzen besuchen. Bei diesen Begegnungen nehmen wir vor allem jene Berufsgruppen in den Blick, die unter schwierigen Bedingungen arbeiten. Dabei ist uns wichtig, mit offenen Ohren hinzugehen und uns Zeit zu nehmen. Auch das anschließende Reflektieren im Team wurde als großer Schatz erlebt, denn wir auch in Zukunft pflegen möchten. Wir nehmen gesellschaftspolitische Brennpunkte in unserem Umfeld war, beziehen dazu Stellung und gehen ins Handeln. Das machen wir nicht allein, sondern wir sind mit kirchlichen und nichtkirchlichen Kooperationspartnern unterwegs, um Kräfte zu bündeln und miteinander in Diskussion zu treten. Der Treffpunkt mensch&arbeit Steyr ist ein Ort, an dem tragfähige und verbindliche Gemeinschaft erlebt wird. Das zeigt sich im konkreten solidarischen Handeln der Menschen im Alltag z. B. beim Übersiedeln oder wenn vor einer wichtigen Entscheidung die Meinung der Frauen beim Frauenfrühstück eingeholt wird. Wir lernen voneinander und miteinander, bieten Raum, um sich auszuprobieren, und um zu wachsen. Wir bestärken uns im Wahrnehmen des „Guten“ und der Handlungsmöglichkeiten. Auch dort und besonders dort, wo es im Leben schwer ist.