Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Altenpastoral
Altenpastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Alter und Altern

Alter und Altern
Ge danke

„Die leisen Kräfte sind es,

die das Leben tragen.“

(Romano Guardini)

Alter und Altern sind in unserer Gesellschaft umstrittene Begriffe geworden. Denn viele wollen alt werden, aber kaum jemand will alt sein.

Aber was heißt eigentlich „altern“? Hans Innerlohinger, ehemaliger VOEST-Pfarrer, schreibt dazu einen bemerkenswerten Satz: „Altern ist an sich kein Rückgang, sondern ein Ausreifen, mehr ruhen als schaffen. Altern heißt hergeben, bevor es einem mit Gewalt genommen wird.“

 

Die Bibel stellt das Alter als günstige Zeit vor, um das Abenteuer des Menschen zu vollenden. Alter ist jener Zeitraum, in dem sich Erfahrungen verdichten. Der Mensch kann den Sinn des Lebens besser erfahren und zur „Weisheit des Herzens“ gelangen.

 

Download: Altern quergedacht. Prophetinnen und Propheten heute

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Altenpastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3535
altenpastoral@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altenpastoral
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen