Freitag 19. September 2025

1. Lied für die Erde

Im Rahmen des Fests für die Erde haben wir junge Musiker:innen eingeladen, ihre Stimmen für Natur, Umwelt und Klimagerechtigkeit zu erheben. Mit eigenen Songs voller Kreativität, Emotion und Botschaft zeigen sie, wie Musik inspirieren, berühren und Veränderung anstoßen kann.

 

Eine fachkundige Jury hat die Gewinner:innen ausgewählt – und beim großen Konzertabend wird ihr ganz besonderes „Lied für die Erde“ erstmals live präsentiert.

Die Klimakrise betrifft uns alle,
und die Menschen von heute gestalten die Welt von morgen.

 

Die eingereichten Musikstücke wurden von einer hochkarätigen Fachjury bewertet. Diese setzt sich folgendermaßen zusammen:

 

LALÁ (Mathias Kaineder)

FOLKSHILFE (Paul Slaviczek)

Poxrucker Sisters

Karin Bachner-Ravelhofer (Jazzsinger / Songwriter)

Sigrid Mitterbauer (FGL Stimme, Oö. Landesmusikschulwerk / Vokalakademie)

Peter Mayer (Gitarrist, Songwriter, Biobauer / Peter Mayer Hofkapelle)

Peter Kreuzer (Musiker, Musikproduzent)

 

Organisiert von: Oberösterreichisches Landesmusikschulwerk, Welthaus der Diözese Linz, Katholische Aktion Oberösterreich

mit freundlicher Unterstützung des Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen

 

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: