Freitag 19. September 2025
FRED – der Backpack für den Fashioncheck

FRED – der Backpack für den Fashioncheck

der Rucksack mit Ideen für den kritischen Modekonsum

Welthaus Linz hat gemeinsam mit youngCaritas OÖ, der Katholischen Jugend OÖ und der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar Linz diesen Rucksack mit dem Titel “FRED-der Backpack für den Fashioncheck” voller Ideen für die Auseinandersetzung mit der Thematik des kritischen Modekonsums gestaltet.

VWA global gedacht

Vorwissenschaftliche Arbeiten

Unterstützung bei Globalen Themen

Welthaus Linz lädt Schülerinnen und Schüler ein, sich in ihren Vorwissenschaftlichen Arbeiten mit globalen Lebenswelten und aktuellen Herausforderungen in der Einen Welt zu beschäftigen und bietet dafür auch Unterstützung an.

FEST FÜR DIE ERDE

Das Fest für die Erde findet am Samstag, 4. Oktober 2025 ab 14 Uhr im und rund um den Mariendom statt.

Welthaus

Mut.Würde.Wirken

Welthaus ist die entwicklungspolitische Fachstelle der Diözese Linz. Mit Projekten und Bildungsangeboten versuchen wir Menschen zu motivieren, eine zukunftsfähige Gesellschaft mitzugestalten, in der Menschenwürde und Gerechtigkeit eine zentrale Rolle spielen.

SUYL Filmgala 2025

Smarte Filmgala 2025 - Wer zahlt die Rechnung?

Warum es ein Lieferkettengesetz braucht?

Jugendliche Filmemacher:innen aus OÖ setzten sich mit selbst erarbeiteten Kurzfilmen zum Thema "Wer zahlt die Rechnung? - Warum es ein Lieferkettengesetz braucht" auseinander. Am 25. Juni um 10 Uhr lud das Welthaus der Diözese Linz, das entwicklungspolitische und weltkirchliche Kompetenz- und Koordinierungszentrum der katholischen Kirche in Oberösterreich, im City-Kino in Linz zu einer außergewöhnlichen Abschlussveranstaltung - der Filmgala.

Tansania Gäste 1

Begegnung mit Gästen aus Tansania

Zwischen 27.04. und 02.05.2025 kam es auf Einladung von Welthaus Österreich in OÖ zu nährenden Begegnungen mit unseren Gästen aus Tansania. Unterschiedliche Veranstaltungsformate gaben die Möglichkeit zu Begegnung, Austausch und Diskussion und regten zu neuen Sichtweisen an.

Rita Hainzl & Herbert Wasserbauer

Unsere smarte Jury 2025

Rita Hainzl & Herbert Wasserbauer

Rita Hainzl und Herbert Wasserbauer, die Juroren des 12. Smart up your Life-Filmbewerbs freuen sich auf die Filmeinreichungen von Jugendlichen aus ganz Oberösterreich zum Thema "Wer zahlt die Rechnung? – Warum es das Lieferkettengesetz braucht". Die Filmgala findet am 25.6.2025 im City-Kino statt. 

BmG 2025_ Bischof Manfred Scheuer

Kurzbericht über den Gästeaufenthalt tansanischer Speaker in Oberösterreich (29. April – 2. Mai 2025)

Mit tansanischen Bildungspartnern in den Nationalpark Kalkalpen – 28.April 2025

Im Rahmen einer mehrtägigen Besuchsreise waren engagierte Menschenrechts- und Entwicklungsaktivist:innen aus Tansania auf Einladung des Welthaus Linz in Oberösterreich unterwegs. Ziel des Aufenthalts war es, über aktuelle Herausforderungen in Tansania – insbesondere im Bereich Landnutzung, Tourismus und Menschenrechte – zu informieren und den Austausch mit Bildungseinrichtungen, zivilgesellschaftlichen Gruppen und kirchlichen Akteuren zu fördern.

BmG 2025_ Nationalpark Kalkalpen

Exkursion in den Nationalpark Kalkalpen: Geschützte Natur – Kein Platz für Menschen

Mit tansanischen Bildungspartnern in den Nationalpark Kalkalpen – 28.April 2025

Wir begaben uns als ein vielfältiges Team aus Österreich und Tansania auf Exkursion in den Nationalpark Kalkalpen, um Fragen rund um Naturschutz, Landnutzung und soziale Gerechtigkeit zu diskutieren. Eingeladen hat der Nationalpark Kalkalpen zu einer Begegnung unterschiedlicher Akteure: das Bildungsteam von Welthaus Linz, gemeinsam mit tansanischen Partnern, Expert:innen der Universität Wien und ergänzt durch die Erfahrungsberichte der lokalen Genossenschaft für die Bewirtschaftung der Weideflächen des Nationalparks.

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-haid.at/
Darstellung: