Freitag 19. September 2025

Was bringt Internationalität? Eine große Chance!

Gedanken aus der Quarantäne
BetreuerInnen der Needy Children

Was mich in Tagen wie diesen (Woche 5 der verordneten Rückzugsbestimmungen) beschäftigt, ist, wie ich am besten mit den ProjektpartnerInnen von Welthaus in Verbindung bleiben kann. Ängste und Befürchtungen, wenn sie auf eine Nachricht mehrere Tage nicht reagieren und dann, wenn sie sich wieder melden, umso mehr Freude, dass es ihnen gut geht. Dies erlebe ich immer wieder als großes Glück und es ruft mir auch in Erinnerung, welche gemeinsamen Erlebnisse uns verbinden.

Die aktuellsten Erfahrungen habe ich mit Mdm. Florence Kukura von der Diözese Yendi im Nordosten Ghanas. Ich denke da besonders an die zahlreichen Begegnungen mit den Frauengruppen, die Mdm. Florence betreut. Es beeindruckt mich, wie sie in langen Gesprächen mit den Frauenrunden deren Situation verstehen lernt und daraus Handlungsansätze für sich selber, aber auch gerade für die Frauengruppen abzuleiten imstande ist. Oder an ihre Kurse, die wir auch letztes Jahr besuchen durften, in denen sie in multireligiösen Frauengruppen Vorträge über verschiedenste Themen wie die ungerechte Situation Mann – Frau hält oder Vorkehrungen gegen die Landflucht trifft, aber auch Techniken lehrt, wie sie z. B.: wohlriechende Seifen herstellen können, damit diese Frauen zum Einkommen beitragen können.
https://www.dioezese-linz.at/institution/8044/wuerde/newsundaktuelles/article/144370.html

 

Oder wenn ich an die Begegnungen mit Charles Bahati von der NGO Mavuno in Nordwesten Tansanias denke, den wir im Jahr 2017 besuchten. Da durften wir die verschiedensten Projekte kennen lernen und abends ließen wir, wenn wir wieder in unserem Quartier angekommen waren, die zahlreichen Erlebnisse des Tages Revue passieren, um sie zu verarbeiten. Mavuno kümmert sich um eine große Anzahl von Dörfern, um der dortigen Bevölkerung alternative Anbaumethoden in der Landwirtschaft beizubringen und um die dortigen Wasservorkommen, die aufgrund des Klimawandels immer weniger werden, ausbauen zu können, mit Wassertanks und Auffangbecken, der dementsprechenden Dachdeckung und des sorgfältigen Verbrauchs. Mit Needy Children unterstützen wir schon seit mehr als 12 Jahren ein Projekt, das HIV-Waisenkindern und SchülerInnen aus ganz armen Verhältnissen, deren Angehörige sich das Schulgeld oder die Schuluniform nicht leisten können.

 

Oder wenn ich an die Begegnung mit Jimmy Khayog von den Philippinen denke. Er besuchte uns 2018 mit seiner Kollegin Adeline Angeles. In langen Gesprächen erzählte er uns von seinem Projekt auf der Insel Luzon, wo sie versuchen, die langjährigen Verwüstungen, die von internationalen Bergbauprojekten herrühren, zu verbessern und der Bevölkerung einen besseren Lebensunterhalt zu bieten.
https://www.dioezese-linz.at/institution/8044/wuerde/newsundaktuelles/article/145927.html

 

Mit all diesen PartnerInnen haben wir auch über die Auswirkungen von Corona gesprochen und versucht, ihnen Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten, wenn die erste Krise und damit auch die Bewegungseinschränkungen gelockert werden. Wir haben von ihnen kurze Videos erhalten, die wir euch nicht vorenthalten wollen. (siehe die Links oben)

Wenn ich in Zeiten wie diesen an den unerhört umfangreichen Schatz, den uns die Projektunterstützungen und die persönlichen Begegnungen bietet, denke, wird mir wieder bewusst, welch große Chance es ist, diese internationalen Begegnungen zu haben und davon profitieren zu können. Und gerade jetzt sollen wir auch mit unseren PartnerInnen in ständiger Verbindung mittels emails, Chats, Telefonanrufe, etc. bleiben. Und sie dort zu unterstützen, wo sie unsere Hilfe brauchen können, da sie gerade jetzt durch unzureichende Gesundheitssysteme, Wasser- und Lebensmittelknappheit besonders verletzbar sind. So wollen wir auch in unserer eigenen Krise solidarisch mit ihnen sein. (siehe dazu auch den aktuellen Artikel über Österreichs Leistungen zur Entwicklungszusammenarbeit auf unserer Homepage)

 

(für das Welthaus: Heribert Ableidinger)

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-haid.at/
Darstellung: