Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Waisenhausmesse 2015

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Wolfgang Amadeus Mozarts „Missa solemnis in c-moll”, „Waisenhausmesse” genannt, wurde am 26. April 2015 vom Konservatorium für Kirchenmusik gemeinsam mit der Dommusik Linz zum Domweihgedenken aufgeführt.

Barbara Bretbacher | Sopran

Christa Ratzenböck | Alt

Matthäus Schmidlechner | Tenor

Manfred Mitterbauer | Bass

 

Domchor Linz

Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz

Orchester der Dommusik Linz

 

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber | Orgel

Heinrich Reknagel | Orgel

 

DKM Josef Habringer | Leitung und Choreinstudierung (Domchor)

Andreas Peterl | Choreinstudierung (Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik)

Bilder
Und los geht's...
Und los geht's...
Die Solisten stehen auch parat...
Die Solisten stehen auch parat...
Fleißig wird gesungen...
Fleißig wird gesungen...
... begleitet von Posaunen...
... begleitet von Posaunen...
... und dem Direktor und Domorganisten Wolfgang Kreuzhuber.
... und dem Direktor und Domorganisten Wolfgang Kreuzhuber.
Der Mariendom klingt...
Der Mariendom klingt...
... und Dompfarrer Maximilian Strasser und die Ministranten lauschen.
... und Dompfarrer Maximilian Strasser und die Ministranten lauschen.
Wie auch die Messbesucher...
Wie auch die Messbesucher...
Erhellend und wärmend ist die Messe...
Erhellend und wärmend ist die Messe...
... für alle Feiernden!
... für alle Feiernden!
Und das Evangelium...
Und das Evangelium...
... ist wahrhaft eine Frohbotschaft!
... ist wahrhaft eine Frohbotschaft!
Alle sind bei der Sache...
Alle sind bei der Sache...
... musizierend und feiernd.
... musizierend und feiernd.
Auch mal ein Blick in den 'Backstage'-Bereich...
Auch mal ein Blick in den "Backstage"-Bereich...
... und dann wieder nach vorne zu Max Strasser.
... und dann wieder nach vorne zu Max Strasser.
Hier beim Inzensieren...
Hier beim Inzensieren...
... wie das duftet... mmmmh!
... wie das duftet... mmmmh!
Und wieder klingt alles...
Und wieder klingt alles...
... und alle lauschen!
... und alle lauschen!
Auch die Männer gibt's 'backstage' - ein schöner Rücken kann auch entzücken...
Auch die Männer gibt's "backstage" - ein schöner Rücken kann auch entzücken...
... sogar im Mariendom!
... sogar im Mariendom!
Beim Inzensieren...
Beim Inzensieren...
... wird musiziert...
... wird musiziert...
... und die Solisten sind ganz in der Musik...
... und die Solisten sind ganz in der Musik...
Ganz am Rand: Wolfgang Kreuzhuber...
Ganz am Rand: Wolfgang Kreuzhuber...
... an der Pflüger-Chororgel...
... an der Pflüger-Chororgel...
Wie das klingt...
Wie das klingt...
Hier die Solisten begleitend...
Hier die Solisten begleitend...
... und alles hört zu.
... und alles hört zu.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen